Mit einer wilden Mischung aus etablierten Jugendspielern und vielen Neueinsteigern will sich die neu zusammengestellte dritte Herrenmannschaft in neuer Liga etablieren.
Hauptziel der Saison wird es sein, jeden einzelnen Jugendspieler technisch und taktisch weiterzuentwickeln und zugleich die Neulinge an den Ligaspielbetrieb heranzuführen.
Was genau das Ziel mit Blick auf die Tabelle der Bezirksklasse sein kann, ist dabei schwer einzuschätzen. Zu unbekannt sind die Gegner, die sich als reine Jugendmannschaften aber auch als Teams aus etablierten Volleyballern, die sich in der niedrigeren Liga noch etwas fithalten möchten, erweisen könnten.
Zudem soll es gelingen einige der jungen Herren schrittweise näher an das Niveau der Herren 2 heranzuführen und diese dort zu integrieren.
Und so startet die Mannschaft um die Neutrainer Simeon Sacher und Angelo Recchia motiviert und engagiert auf eine Reise ins Ungewisse.
Trainingszeiten:
Mittwoch 17.00-19.00 Uhr (Turnhalle Pfarrer-Giesendorf-Schule, Dernbach)
Freitag 16.00-18.00 Uhr (Sporthalle Erich-Kästner Realschule plus Ransbach-Baumbach)
Trainer: Simeon Sacher, Angelo Recchia
Einfach guter Volleyball! ... und Vize-Meister
„Die beiden Spielen zeigen, welch tolle Entwicklung die Mannschaft im Verlauf der Saison genommen hat!“, bilanzierte ein sichtlich zufriedener Trainer Angelo Recchia.
Gerade hatte die dritte Herrenmannschaft der SG Westerwald Volleys in mitreißenden Spielen zwei körperlich deutlich überlegene Mannschaften niedergerungen.
Zu Beginn des letzten Heimspieltages der Saison 2024/25 stand die Revanche gegen die Mannschaft der SpVgg Burgbrohl II auf dem Programm. Hatte man das Hinspiel nach sehr wechselhafter Leistung noch unglücklich mit 2:3 verloren, zeigte sich die Mannschaft an diesem Tag von Beginn an konzentriert und motiviert. Über den gesamten Spielverlauf entwickelte sich ein enger Schlagabtausch, doch in den entscheidenden Momenten spielten die Herren aus dem Westerwald ihre Stärken aus. Nachdem die ersten zwei Sätze mit 25:22 geendet hatten, schien beim Stand von 24:20 im dritten Satz alles klar zu sein. Doch ein gewisses Nervenflattern ließ den Gegner noch einmal auf 24:24 herankommen. Gerade in diesem Moment zeigte sich aber die gestiegene Sicherheit der Mannschaft, die die entscheidenden zwei Punkte einfahren und so auch den dritten Satz mit 26:24 gewinnen konnte.
Im zweiten Spiel des Tages wartete mit dem TV Mülheim II der festehende und ungeschlagene Meister der Liga auf die Westerwälder Spielgemeinschaft. Wie stark dieser Gegner sein würde zeigte das Ergebnis des ersten Satzes, der trotz gutem Spiel deutlich mit 19:25 an die Gäste ging. Doch während die Mannschaft vom Rhein in der Folge das überragende Niveau des ersten Satzes nicht ganz halten konnte, steigerte sich das Heimteam noch einmal und gewann die beiden folgenden Sätze, wobei besonders das 29:27 im dritten Satz für erhöhten Blutdruck auf allen Seiten führte.
Und so war klar, dass nur noch ein Satz zur vorzeitigen Sicherung der Vizemeisterschaft und zum wahrscheinlichen Aufstieg in die Bezirksliga fehlte. Doch statt nervös zu werden, spielten die Herren 3 konstant weiter und gewannen den vierten Satz souverän mit 25:21.
Grenzenloser und ausgelassener Jubel schloss sich an den Matchball an. Zwei starke Spiele, sechs gewonnene Punkte und die sichere Vizemeisterschaft waren das Resultat eines durchweg gelungenen Heimspieltages der 3. Herrenmannschaft der SG Westerwald Volleys, an dem die Zuschauer eine geschlossene starke Mannschaftsleistung miterlebt hatten.
Westerwald Volleys Herren 3 siegen nach starker Aufholjagd gegen TV Feldkirchen 3
Die Herren 3 der Westerwald Volleys feierten beim Auswärtsspiel in der Bezirksklasse einen hart erkämpften Sieg gegen den TV Feldkirchen 3. Nach einer kurzen Anlaufphase zu Beginn des ersten Satzes fand das Team zunehmend ins Spiel und sicherte sich den Auftaktsatz souverän.
Im zweiten Satz steigerten sich die Westerwälder stetig und dominierten das Spielgeschehen. Der dritte Satz stellte das Team vor eine echte Herausforderung: Ein Rückstand von sechs Punkten drohte, den Satz zu kippen. Doch mit Kampfgeist und starkem Teamzusammenhalt gelang eine beeindruckende Aufholjagd, die letztlich zum verdienten Sieg führte. Trainer Angelo Recchia zeigte sich stolz auf seine Jungs.
Volleyball-Saisonstart bei den Westerwald Volleys
Genauso erfolgreich wie die Damen 1 startete das Team der Herren 3 in die Runde der Bezirksklasse. Coach Peter Wanschura, der als Ersatz für Trainer Simeon Sacher mitfuhr, durfte das Team gegen das sehr junge Team des VC Lahnstein II die Mannschaft ins Geschehen bringen. Auch wenn die Lahnsteiner Jungs wesentlich jünger waren, so konnte man ein sehr spannendes Spiel beobachten. Mit stabil guten Aufschlägen und einer konstanten Annahme gelang der jüngsten aktiven Mannschaft im Herrenbereich der Westerwald Volleys ein guter Auswärtsstart mit 3:0 Sätzen mit den Satzergebnissen 25:21, 25:18 und 25:20.
Es spielten: Ben Baldus, Til Ginko, Ben Hellriegel, Noah Scheer, Niklas Braun, Maximilian Peter, Jesper Jung, Lorenz Kappler, Moritz Geppert, Luca Hannemann, Emil Kuhl, Coach Peter Wanschura